top of page
IMG_7751 2_bearbeitet.jpg

Shine is my favourite colour !

Ihre Geschichte...

Kintsugi Hand

Marina Mil-Homes, mit portugiesischen Wurzeln und einer von Disziplin und Präzision geprägten deutschen Ausbildung, hat mehr als ein Jahrzehnt in verschiedenen Regionen Spaniens gelebt und gearbeitet. Ihren künstlerischen Feinschliff erhielt sie, als sie nach Israel ging. Aber das Leben hat manchmal andere Pläne ... und schließlich fand sie sich plötzlich auf Ibiza wieder, wo sie lebt und arbeitet.

Stellen Sie sich ein schwimmendes Atelier im Hafen vor - genau das macht ihre Kreationen so ungewöhnlich, wie ihr Arbeitsplatz klingt! Ein ruhiger und kreativer Ort, an dem vergessene Schätze, vor allem beschädigte Instrumente, ein glamouröses Makeover erhalten!

In ihrer Bewunderung für Kintsugi - die Kunst, zerbrochene Keramik mit Gold zu flicken - lässt sich Marina von der Weisheit japanischer Philosophien inspirieren und setzt auf den Charme der Zerbrechlichkeit. Die damit verbundene Denkweise beruht auf der Überzeugung, dass Beschädigungen ein Objekt noch wertvoller und eleganter machen können, indem sie die Schönheit der Unvollkommenheit hervorheben. Dies entspricht auch der Philosophie des Wabi-Sabi, die den Wert des Unbeständigen, Bescheidenen und Unvollkommenen unterstreicht.

Aber das ist noch nicht alles: Ihr Engagement für die Umwelt ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt ihrer Vorgehensweise. Indem sie vergessenen oder zerstörten Gegenständen neues Leben einhaucht, ehrt sie nicht nur deren Vergangenheit, sondern setzt sich auch für einen achtsameren Umgang mit Kunst und Nachhaltigkeit ein.

 

Denn warum sollte man nicht Kunst kreieren, die nicht nur wertvoll und exquisit ist, sondern auch eine tiefere Bedeutung hat?

Durch weltweite Wohltätigkeitsveranstaltungen, Ausstellungen und Kooperationen entfacht Marina lebhafte Diskussionen über die Schönheit des Unvollkommenen und den Zauber des Unvorhergesehenen. Ihre Kunst zeigt, dass jeder Fehler und jede Schwäche zu einer Quelle der Stärke und Inspiration werden kann. Sie lädt uns ein, tiefer zu gehen und die profunden Geschichten zu schätzen, die unter der Oberfläche ihrer Werke liegen.

 

In einer Welt, die von Perfektion besessen ist, ist Marinas Kunst ein strahlender Aufruf, unsere Fehler zu akzeptieren. Sie erinnert uns daran, dass unsere Verletzungen nicht einfach nur Narben sind - sie sind Ehrenabzeichen.

 

Sie erinnert uns daran, dass unsere vergangenen Geschichten, unsere Erlebnisse und die Stellen, an denen wir uns wieder zusammen gefügt haben, ein Teil dessen sind, was wir heute sind.

Ihre künstlerische Vision besteht darin, Barrieren niederzureißen, Klischees zu zerstören und positive Energie zu verbreiten, indem sie Stärke und Widerstandsfähigkeit ehrt. Das Destruktive in Konstruktives und das irreparable in ein wertvolles und neues Kapitel unseres Lebens zu verwandeln.

 

bottom of page